In Ihrer Region

Regionen

Mann mit Demenz sitzt mit seiner Frau auf einer Bank

Medienmitteilung vom 25. Juni 2024

Hans Stöckli ist neuer Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz 

An der Delegiertenversammlung wählten die kantonalen Sektionen vier neue Mitglieder in den Zentralvorstand von Alzheimer Schweiz. Neu an der Spitze der Organisation steht der langjährige Politiker Hans Stöckli. Ihr Fachwissen bringen fortan auch der Ingenieur und Politiker Paolo Beltraminelli, der Gesundheitsökonom Nicolas Pétremand und die Forscherin Sandra Oppikofer in den Zentralvorstand ein. Die Delegierten verabschiedeten zudem ein neues Leitbild, das die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen ins Zentrum stellt und zentrale Handlungsfelder aufzeigt.

Zur diesjährigen Delegiertenversammlung von Alzheimer Schweiz vom 21. Juni 2024 in Luzern fanden sich die Vertreterinnen und Vertretern der kantonalen Alzheimer-Sektionen ein. Zu Beginn erläuterte die Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor die wichtigsten Eckpunkte und Leitlinien der Demenzstrategie des Kanton Luzerns. Anschliessend wurde das neue Präsidium sowie drei neue Mitglieder in den Zentralvorstand, das oberste strategische Führungsorgan, gewählt. Mit Alt-Ständerat Hans Stöckli konnte ein Zentralpräsident gefunden werden, der über langjährige politische Erfahrung verfügt und im Schweizer Gesundheitswesen bestens vernetzt ist. «Ich übernehme diese neue Aufgabe mit grossem Respekt und freue mich sehr, wenn ich mit meinem Engagement etwas dazu beitragen kann, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gehört werden und integriert bleiben», äusserte sich der neue Präsident anlässlich seiner Wahl. Ebenso sprachen sich die Delegierten mit Paolo Beltraminelli, Ingenieur und Politiker, Nicolas Pétremand, Gesundheitsökonom und strategischer Berater, sowie Sandra Oppikofer, die zu gerontologischen Fragen und psychosozialen Aspekten rund um Demenz forscht, für drei weitere neue Vorstandsmitglieder aus, die sowohl viel wertvolle Expertise als auch die Perspektive der verschiedenen Sprachregionen in die nationale Organisation einbringen.

Hans Stöckli tritt die Nachfolge von Catherine Gasser an, die während vier Jahren an der Spitze von Alzheimer Schweiz stand und sich zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern und den Sektionen für die Anliegen von Demenzbetroffenen eingesetzt hat. Als Zentralpräsidentin hat sie im Austausch mit den verschiedenen Sektionen von Alzheimer Schweiz die Zusammenarbeit innerhalb der föderalen Struktur weiter optimiert und damit auch eine zentrale Grundlage für die Weiterentwicklung der Gesamtorganisation geschaffen. Mit grossem Applaus dankten die Delegierten auch den scheidenden Zentralvorstandsmitgliedern Antonia Jann und Lara Allegri für ihr grosses Engagement.
 

Neues Leitbild unter dem Motto «Für ein gutes Leben mit Demenz»

Die Delegierten verabschiedeten zudem ein neues Leitbild, das die Werte und das Selbstverständnis der Gesamtorganisation wiedergibt und als strategische Leitlinie der nächsten Jahre dient. Unter dem Motto «Für ein gutes Leben mit Demenz» erarbeiteten die kantonalen Alzheimer-Sektionen zusammen mit der nationalen Geschäftsstelle von Alzheimer Schweiz in den vergangenen Monaten eine verbandsübergreifende Orientierung und gemeinsame Werte. «Das neue Leitbild bringt die Haltung unserer Organisation zum Ausdruck, die bereits seit 35 Jahren unsere Arbeit leitet. Es ist aber auch die Grundlage für unser zukünftige Arbeit, mit der wir unsere Angebote weiterentwickeln, damit eine demenzsensible Gesellschaft, in der auch mit Demenz ein gutes Leben möglich ist, nicht nur eine Vision bleibt», erklärt Stefanie Becker, Direktorin von Alzheimer Schweiz.

 

Weitere Informationen:


Weitere Auskünfte:

Jacqueline Wettstein, Leiterin Kommunikation
Tel. 058 058 80 41, Mobile 079 462 20 69
jacqueline.wettstein(at)alz.ch

Alzheimer Schweiz
Gurtengasse 3
3011 Bern
www.alz.ch

ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 10 000 Mitgliedern und über 130 000 Gönnerinnen und Gönnern. Die Organisation ist in jedem Kanton mit einer Sektion vertreten. Seit über 35 Jahren unterstützt Alzheimer Schweiz kompetent Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachpersonen aus der Pflege und Betreuung