In Ihrer Region

Regionen

Mann mit Demenz sitzt mit seiner Frau auf einer Bank

Zentralvorstand

Der Vorstand trägt die oberste Verantwortung. Er legt die Entwicklungsrichtung fest und definiert Rahmenbedingungen für die Geschäftsleitung von Alzheimer Schweiz.


 

Hans Stöckli

Hans Stöckli
Seit 2024 Zentralpräsident
Biel
hans.stoeckli(at)alz.ch

Hans Stöckli verfügt über ein breites Netzwerk aus seinem langjährigen politischen Engagement. Der Fürsprecher mit eigenem Anwaltsbüro wurde 1979 für die SP in den Stadtrat von Biel gewählt. 1990 wechselte er hauptberuflich in die Politik und war bis 2010 Finanzdirektor und Stadtpräsident von Biel. 2002 wurde er in den Grossen Rat des Kantons Bern gewählt und war von 2004 bis 2010 Nationalrat. Die Stimmbevölkerung wählte ihn 2011 in den Ständerat, dem er 2019/20 als Präsident vorstand. Im Ständerat setzte er sich als Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK-S mit Gesundheitspolitik auseinander. Zudem gründete er die parlamentarische Gruppe nichtübertragbare Krankheiten NCD, um die Gesundheitsförderung und Prävention in der Schweizer Politik nachhaltig zu verankern. 2023 beendete er seine politische Karriere. Hans Stöckli ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder sowie Enkelkinder.


 

Paolo Beltraminelli

Paolo Beltraminelli
Seit 2024 Mitglied des Zentralvorstandes 
Lugano
paolo.beltraminelli(at)alz.ch

Paolo Beltraminelli, Dipl.-Kultur Ingenieur ETH, arbeitet als Berater für das Bauingenieur-Büro Tunesi ingegneria SA und führt weitere Tätigkeiten aus. Daneben engagierte er sich politisch als Mitglied der Christlichdemokratischen Volkspartei (CVP) bzw. der Mitte. Von 2000 bis 2004 war er Gemeinderat von Pregassona und 2004 bis 2011 war in der Exekutive der Stadt Lugano. Von 1991 bis 2011war er Tessiner Grossrat. Von 2011 bis 2019 arbeitete er als Staatsrat des Kantons Tessin, zuständig für das Departement für Gesundheit und Soziales. Paolo Beltraminelli ist verheiratet und Vater dreier Töchter.


 

Kristine Ewert, Vorstandsmitglied von Alzheimer Schweiz

Kristine Ewert
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes 
Basel
kristine.ewert(at)alz.ch

Kristine Ewert ist seit 2018 Leitende Ärztin in der Alterspsychiatrie der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER in Basel. Sie verfügt über einen Facharzttitel in Neurologie sowie in Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt Alterspsychiatrie. Nach ihrem Medizinstudium in Kiel war Frau Ewert an verschiedenen Kliniken in Norddeutschland tätig. Seit 2015 in der Schweiz, engagierte sie sich zunächst in der Psychiatrie Baselland und setzt nun ihre sowohl medizinisch neurogeriatrische als auch alterspsychiatrische und psychotherapeutische Expertise in der interdisziplinären Altersmedizin ein.


 

Hans Gut, Zentralvorstand Alzheimer Schweiz

Hans Gut
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes 
Herrliberg
hans.gut(at)alz.ch

Hans Gut, dipl. Betriebsingenieur ETH, Master of Science in Management der Stanford University, stand während mehr als zwanzig Jahren an der Spitze der Careum-Stiftung. Unter seiner Ägide erfolgte der Neuaufbau der ehemaligen Stiftung Schwesternschule und Krankenhaus zum Roten Kreuz Zürich-Fluntern zu einer wichtigen Bildungsinstitution im Gesundheitswesen und einem unabhängigen Think Tank, der über die Zukunft der Gesundheitsversorgung forscht. Vorher hatte Herr Gut während zwölf Jahren verschiedene Führungspositionen bei Mettler Toledo inne, davon war er fünf Jahre in den USA und vier Jahre als Mitglied der Konzernleitung tätig. Herr Gut ist im Stiftungsrat der Laguna Stiftung. 


 

Reto Heiz

Reto Heiz
Seit 2018 Mitglied des Zentralvorstandes 
Thun
reto.heiz(at)alz.ch

Der pensionierte Volkswirtschafter Reto Heiz war in verschiedenen Positionen und zuletzt als Regionaldirektor Bern bei der UBS AG tätig. Während seiner gesamten Berufslaufbahn bildete er sich regelmässig weiter zu Themen rund um Unternehmensführung und erwarb einen ex. MBA der Hochschule St. Gallen. Seit seiner Pensionierung ist er Verwaltungsratspräsident der Gebäudeversicherung Bern, war Verwaltungsratspräsident der Berner Reha Zentrum AG bis zur Fusion mit der Insel-Gruppe und hat weitere Verwaltungsrats- und Stiftungsratsmandate inne. Reto Heiz ist verheiratet und Vater einer erwachsenen Tochter.


 

Stefanie Monod Vorstandsmitglied von Alzheimer Schweiz

Stéfanie Monod
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes 
Lausanne
stefanie.monod(at)alz.ch

Dr. med. Stéfanie Monod ist Titularprofessorin an der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne sowie Chefärztin und Co-Verantwortliche des Bereichs «Gesundheitspolitik» von Unisanté. Ihr Medizinstudium absolvierte sie in Lausanne sowie Zürich. Anschliessend erwarb sie das eidgenössische Facharztdiplom für Allgemeine Innere Medizin sowie den Schwerpunkt in Geriatrie und vertiefte in verschiedenen Weiterbildungen ihr Wissen in den Bereichen Gerontologie und biomedizinischer Ethik. Während rund zwölf Jahren arbeite sie als Kaderärztin am Universitätsspital Lausanne. Danach war sie als Gesundheitsdirektorin u.a. für eine optimale Gesundheitsversorgung im Kanton Waadt zuständig.


 

Sandra Oppikofer

Sandra Oppikofer
Seit 2024 Mitglied des Zentralvorstandes 
Hitzkirch
sandra.oppikofer(at)alz.ch

Sandra Oppikofer, Dr. phil., Betr. oec. HWV, ist Gerontopsychologin und Betriebsökonomin. Am Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich leitet sie seit 2004 den Bereich «Entwicklung und Evaluation». Zusätzlich ist sie seit 2014 Verantwortliche für die Gruppe «Outreach» des Universitären Schwerpunktes «Dynamik Gesunden Alterns» und seit 2022 Leiterin der Forschungsgruppe «Gentile» zum Thema Lebensqualitätsforschung am «UZH Healthy Longevity Center» der Universität Zürich. Ihre Schwerpunktthemen sind: Innovationen in der Demenzforschung, sowie soziale Unterstützung und Lebensqualität im Alter. Als Gutachterin war sie an der Entwicklung der Nationalen Demenzstrategie beteiligt.


 

Nicolas Pétremand

Nicolas E. Pétremand
Seit 2024 Mitglied des Zentralvorstands 
Clarens
nicolas.petremand(at)alz.ch

Nicolas E. Pétremand hat einen Bachelor in Volkswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und einen Master in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie an der Universität Lausanne sowie am University College London (UCL) gemacht. Seit 2011 war er Leiter des Centre médico-psychologique (CMP) im Kanton Jura, 2016 übernahm er die Leitung des Amtes für Gesundheit im selben Kanton. Er trug zur Ausarbeitung einer sozialmedizinischen Planung bei, die den Verbleib zu Hause fördert. Seit 2021 arbeitet der Vater von drei erwachsenen Kindern nun als freischaffender Berater für Strategie, Organisation und insbesondere für das öffentliche Gesundheitswesen.


 

Jürg Schlup, Vorstand Alzheimer Schweiz

Jürg Schlup
Seit 2022 Mitglied des Zentralvorstandes 
Zollikofen
juerg.schlup(at)alz.ch

Dr. med. Jürg Schlup ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Während fast neun Jahren leitete er als Präsident die Verbindung der Ärztinnen und Ärzte der Schweiz FMH. Er war langjährig als Hausarzt in einer Doppelpraxis tätig und Heimarzt in einem Alters- und Pflegeheim. Als Lehrbeauftragter in Hausarztmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern engagierte er sich in der Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten. Ein Nachdiplomstudium in General Management (EMBA) absolvierte er an der Universität St. Gallen. Herr Schlup war Mitglied verschiedener Stiftungs- und Verwaltungsräte und ist Ehrenmitglied der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG).