Frontotemporale Demenz (FTD) verändert in kurzer Zeit das Verhalten, die Persönlichkeit und die Sprache eines geliebten Menschen. Die Sendung Reporter Spezial gab am Sonntag, 9. Juni, um 20.10 Uhr auf SRF1 berührende Einblicke in das Leben eines betroffenen Paares. Der Beitrag kam zu Beginn von Reporter Spezial zum Thema "Wie liebt und hasst die Schweiz?": Hier geht es zur Sendung.

 

Frontotemporale Demenz: selten aber herausfordernd

Der Schauspieler Bruce Willis ist der bekannteste Mann mit einer frontotemporalen Demenz. Doch auch in der Schweiz sind mehrere tausend Menschen von dieser eher seltene Variante einer Demenzerkrankung betroffen. Weitere Informationen zur Krankheit und Hilfe für Angehörige finden Sie hier auf unserer Website und in der kostenlosen Broschüre zum Thema frontotemporaler Demenz von Alzheimer Schweiz. Zudem organisieren wir jährlich einen zweitägigen Kurs für Angehörige von Menschen mit frontotemporaler Demenz.

 

Hilfe für jung Erkrankte und ihre Angehörigen

Frontotemporale Demenz (FTD) betrifft oft Menschen zwischen 45 und 60 Jahre. Zusätzlich zur Krankheit kommen deshalb weitere Probleme mit der Arbeitsstelle hinzu. Alzheimer Schweiz hilft betroffenen Familien, die Herausforderungen der Krankheit im erwerbsfähigen Alter zu meistern durch verschieden Angebote für jung Erkrankte und ihre Angehörigen. Hier geht es zur Übersicht.