Die 34. Alzheimer Europe Conference vom 8. bis 10. Oktober wird in Genf durchgeführt. Die Tagung richtet den Fokus auf aktuelle Forschung zu Alzheimer und anderen Demenzformen, wegweisende Projekte und Initiativen.

Organisiert von Alzheimer Europe zusammen mit Alzheimer Schweiz und Alzheimer Genf als lokale Partnerinnen, kehrt die jährliche Konferenz nach 1998 zum zweiten Mal in die Schweiz zurück.

Unter dem Motto «New horizons – Innovating for dementia» kommen Forschende, Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, Betroffene und ihre Angehörigen sowie Mitarbeitende und Mitarbeitende von Alzheimer-Organisationen aus ganz Europa zusammen, um vielfältige Demenzaspekte zu diskutieren. Themen wie Medikamente, die kurz vor der Zulassung in der Schweiz und Europa stehen, Projekte, die darauf zielen, eine demenzfreundlichere Gesellschaft zu schaffen, oder auch die besonderen Bedürfnisse von wie Minoritäten wie die LGBTQ+ Community, versprechen interessante Diskussionen und Anregungen für die eigene Arbeit. Teilnehmende können sich auf den Austausch über neueste Entwicklungen, internationale Perspektiven und auf das Knüpfen neuer Kontakte freuen.

 

Praktische Informationen zur Teilnahme

Veranstaltungsort: Der Anlass findet vom 8. bis 10. Oktober 2024 statt im Centre International de Conférences Genève CICG, 17 rue  de Varembé in Genf.

 

Mit dabei sein: Wer sich bis zum 15. Juli 2024 für diesen Anlass anmeldet, kommt in den Genuss eines Early Bird-Angebots. Neben dem Mehrtageticket können auch Tagespässe gelöst werden. Menschen mit Demenz und Studierende erhalten ebenfalls Vergünstigungen. Informationen zur Anmeldung sind hier (in Englisch) erhältlich.

 

Hier geht es zum Programm.

 

Für an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz erkrankte Personen ist eine spezielle Infrastruktur vorhanden. Mehr Informationen (in Englisch). Am Dienstag, 8. Oktober, findet von 11.00 bis 13.30 Uhr ein Austauschtreffen für teilnehmende Menschen mit Demenz und ihre Begleitpersonen statt.

 



Europaweiter Einsatz für Demenz-Betroffene

 

Alzheimer Europe ist die Dachorganisation der europäischen nationalen Alzheimer-Organisationen mit derzeit 42 Mitgliedsorganisationen in 37 europäischen Ländern. Stefanie Becker ist als Vertretung von Alzheimer Schweiz seit 2016 im Vorstand von Alzheimer Europe engagiert.

Ein weiteres bedeutendes Engagement von Alzheimer Europe ist die  Europäische Arbeitsgruppe für Menschen mit Demenz (European Working Group of People with Dementia, EWGPWD), eine Arbeitsgruppe, die sich ausschliesslich aus Menschen mit Demenz zusammensetzt. Diese Gruppe setzt sich dafür ein, dass die Aktivitäten von Alzheimer Europe die Prioritäten und Ansichten von Menschen mit Demenz widerspiegeln. Sie arbeiten unabhängig und sind direkt in die Führung von Alzheimer Europe integriert.

 

Zusätzlich wurde im Jahr 2022 die Europäische Arbeitsgruppe betreuender Angehöriger (European Dementia Carers Working Group, EDCWG) von Alzheimer Europe und seinen Mitgliedsverbänden ins Leben gerufen. Diese Gruppe setzt sich aus aktuellen Betreuern, Angehörigen und Unterstützern von Menschen mit Demenz oder Betreuern zusammen, die in den letzten fünf Jahren vor ihrer Ernennung durch die nationalen Alzheimer-Vereinigungen Erfahrungen in der Betreuung von Menschen mit Demenz gesammelt haben. Auch hier wird sichergestellt, dass die Anliegen und Perspektiven der Betreuer angemessen berücksichtigt werden. Ein Ziel, das auch bei Alzheimer Schweiz für 2024 auf der Agenda steht.